Das neue Motiv für die nächste BuchDruckKunst hat der Leipziger Künstler Philip Janta gestaltet: Er schuf einen Folienschnitt in drei Farben, eine gelungene visuelle Umsetzung des berühmten Zitats von Laotse:
Schlagwortarchiv für: Buchdruck
2018 ist es durch das Zusammenwirken von Museen und künstlerischen Druckwerkstätten gelungen, in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes die Drucktechniken des Hoch-, Tief-, Flach- und Durchdrucks sowie deren Mischformen aufzunehmen, die an diesen Orten als praktische Tätigkeiten gepflegt werden.
Zur 12. BuchDruckKunst wurde in der Buchdruck- und Lithografie-Werkstatt des Museums der Arbeit das Werk ALLES produziert. Der Text von Cornelia Manikowsky erschien als Erstausgabe mit Originalillustrationen von Muriel Zoe.
Gold in der Buchkunst? Und dazu noch in einem modernen Künstlerbuch – kann das gutgehen? Das waren meine ersten Überlegungen, als ich mit den Planungen zu einer Anthologie mit Texten aus der Weltliteratur zum Thema Gold begann.
Müssen Bücher mit Originalgrafik immer teuer sein? In der Edition Die Holzschnittbücher gibt es Werke in verhältnismäßig großer Auflage zu moderaten Preisen. Der letzte Band war in kurzer Zeit vergriffen, eine reproduzierte Neuausgabe ist beim S. Fischer Verlag ab dem 8. März 2018 lieferbar.
Newsletter
Schlagwörter
Aktuelles
- Nach der Messe ist vor der Messe …5. Mai 2023 - 6:16
- Die letzte Gelegenheit …2. April 2023 - 6:41
- Der Frühling ist da!20. März 2023 - 8:51
- Mehr BuchDruckKunst auf Instagram!11. Februar 2023 - 11:37
- Das aktuelle Messe-Magazin1. Februar 2023 - 8:15